Markisen bieten nicht nur Schutz vor Sonne und Regen, sondern verbessern auch die Ästhetik Ihres Außenbereichs. Eine regelmäßige und richtige Reinigung ist entscheidend, um die Langlebigkeit Ihrer Markise zu sichern. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und zusätzliche Tipps, wie Sie Ihre Markise optimal pflegen.
Die richtige Vorbereitung
Stellen Sie sicher, dass Sie alle nötigen Materialien für die Markisenreinigung bereithalten:
- Weiche Bürste oder Schwamm
- Eimer mit lauwarmem Wasser
- Mildes Reinigungsmittel
- Gartenschlauch für das Abspülen
- Imprägnierungsspray (bei uns erhältlich)
Schritt 1: Leichten Schmutz entfernen
Beginnen Sie mit dem Entfernen loser Partikel. Verwenden Sie eine weiche Bürste, um Schmutz sanft von der Markise zu fegen.
Schritt 2: Stoffreinigung
Mischen Sie warmes Wasser mit einem milden Reinigungsmittel und reinigen Sie den Stoff mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste. Achten Sie dabei auf Verschmutzungen durch Vögel oder Schimmel.
Schritt 3: Abspülen
Spülen Sie die Markise gründlich mit einem Gartenschlauch ab. Vermeiden Sie dabei Hochdruckreiniger, da diese das Gewebe beschädigen können.
Schritt 4: Fleckenbehandlung
Falls hartnäckige Flecken nicht verschwinden, wenden Sie eine spezielle Fleckenbehandlung an. Lassen Sie das Mittel einwirken und spülen es anschließend ab.
Schritt 5: Trocknen lassen
Lassen Sie die Markise vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder einrollen. Dies verhindert Schimmelbildung.
Schritt 6: Imprägnieren
Nach der Markisenreinigung und dem vollständigen Trocknen empfehlen wir die Anwendung eines Imprägnierungssprays. Dies schützt den Stoff vor Wasser und Schmutz und erhält die Farbintensität. Kein Imprägnierungsspray zur Hand? Gerne können Sie uns kontaktieren.
Was tun, wenn die Reinigung schief geht?
Falls Ihre Markise auch nach der Reinigung beschädigt oder nicht mehr ansehnlich ist, bieten wir einen Neubespannungsservice an. Damit können Sie Ihrer Markise ein frisches Aussehen verleihen, ohne eine komplett neue Anschaffung tätigen zu müssen. Hier finden Sie einen Überblick der Markisenstoffe für die Neubespannung.
Zusätzliche Tipps:
- Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger oder Bleichmittel, da diese das Material angreifen können.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle mechanischen Teile der Markise auf Verschleiß.
Fazit
Die richtige Pflege Ihrer Markise sorgt nicht nur für ein schönes Aussehen, sondern verlängert auch deren Lebensdauer. Mit der richtigen Reinigung, dem Schutz durch Imprägnierung und der Möglichkeit zur Neubespannung bleiben Ihre Markisen funktional und ästhetisch ansprechend.
Durch diese umfassenden Pflege- und Wartungstipps stellen Sie sicher, dass Ihre Markise stets in bestem Zustand ist und Sie den Komfort und Schutz genießen können, den sie bietet.